Jugend

72-Stunden-Aktion im Dekanat Pocking – Ein voller Erfolg!

Silvia Lenger am 23.04.2024

Dji fly 20240419 175740 0002 1713524002832 photo

Mit gro­ßem Ein­satz und viel Krea­ti­vi­tät haben sich am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de zahl­rei­che Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne im Deka­nat Pocking an der 72-Stun­den-Akti­on betei­ligt. Unter dem Mot­to Euch schickt der Him­mel” pack­ten sie tat­kräf­tig an und setz­ten in ihren Gemein­den und Pfar­rei­en viel­fäl­ti­ge Pro­jek­te um.

Von der Reno­vie­rung von Grup­pen­räu­men und der Gestal­tung von Spiel­plät­zen bis hin zur Unter­stüt­zung von sozia­len Ein­rich­tun­gen und der Säu­be­rung der Umwelt – die Ideen­viel­falt der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer war beeindruckend.

Mit ihren Aktio­nen zeig­ten sie nicht nur ihr sozia­les Enga­ge­ment, son­dern stärk­ten auch die Gemein­schaft und den Zusam­men­halt in ihren Orten.

In die­ser Pres­se­mit­tei­lung möch­ten wir einen klei­nen Ein­blick in die viel­fäl­ti­gen Pro­jek­te geben, die im Rah­men der 72-Stun­den-Akti­on im Deka­nat Pocking umge­setzt wurden.

Maria-Ward-Realschule Neuhaus a. Inn:

Im Rah­men der 72-Stun­den-Akti­on haben 17 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 7a der Maria-Ward-Real­schu­le Neu­haus unter der Lei­tung von Reli­gi­ons­leh­re­rin Mag­da­le­na San­la­de­rer Holz­schil­der mit moti­vie­ren­den Bibel­sprü­chen gestaltet.

Die Schil­der wur­den im Moto­rik­park Neu­haus mit Unter­stüt­zung des Bau­ho­fes auf­ge­stellt. Sprü­che wie Denn vor Gott sind alle gleich” oder Fürch­te dich nicht, denn Gott nimmt dich bei der Hand” zie­ren jetzt die Holzscheiben.

Die Akti­on stärk­te die Klas­sen­ge­mein­schaft und berei­te­te allen Betei­lig­ten trotz des kal­ten Wet­ters gro­ße Freu­de. Die Moti­va­ti­ons­schil­der im Moto­rik­park Neu­haus laden zum Nach­den­ken und Inne­hal­ten ein.

Ministranten Neuhaus a. Inn:

Unge­ach­tet des wid­ri­gen Wet­ters nah­men die Minis­tran­ten Neu­haus a. Inn am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de die Initia­ti­ve in die Hand und star­te­ten eine groß­an­ge­leg­te Müll­sam­mel­ak­ti­on in ihrem Heimatort.

Gemein­sam mit dem Pfarr­ge­mein­de­rat und wei­te­ren flei­ßi­gen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern aus dem Ort mach­ten sich die Minis­tran­ten auf den Weg, um Stra­ßen, Geh­we­ge und Grün­flä­chen von den Über­bleib­seln der Win­ter­mo­na­te zu befreien.

Trotz des nass­kal­ten Wet­ters zeig­ten alle Betei­lig­ten gro­ßen Ein­satz und Durch­hal­te­ver­mö­gen. Mit ver­ein­ten Kräf­ten tru­gen sie zahl­rei­che Müll­tü­ten zusam­men und sorg­ten so für ein sau­be­res und gepfleg­tes Ortsbild.

Im Anschluss an die Müll­sam­mel­ak­ti­on fand im Feu­er­wehr­haus Neu­haus ein gemüt­li­ches Bei­sam­men­sein statt.

Ministranten Sulzbach a. Inn:

Trotz des wid­ri­gen Wet­ters nah­men die Minis­tran­ten Sulz­bach am Inn die Ver­schö­ne­rung des ört­li­chen Fried­hofs in die Hand. Mit gro­ßem Eifer und Ein­satz pack­ten die jun­gen Hel­fe­rin­nen und Hel­fer an, um den Fried­hof in neu­em Glanz erstrah­len zu lassen.

Um den Fried­hof noch besu­cher­freund­li­cher zu gestal­ten, bau­ten die Minis­tran­ten neue Bän­ke und stri­chen die Gieß­kan­nen in bun­ten Farben.

Zwar mach­te ihnen das kal­te und nas­se Wet­ter etwas zu schaf­fen, doch die Minis­tran­ten lie­ßen sich den Taten­drang nicht neh­men. Mit viel Moti­va­ti­on und Freu­de setz­ten sie ihre Arbeit fort und konn­ten am Ende des Tages auf ein erfolg­rei­ches Ergeb­nis blicken.

Pfadfinder Ruhstorf:

Die Pfad­fin­der Ruhstorf haben sich ein ehr­gei­zi­ges Ziel gesetzt: Sie wol­len die Wie­se am Pfarr­zen­trum in Ruhstorf (Pas­sau­er Str. 1) zu einem attrak­ti­ven Spiel- und Begeg­nungs­ort für Jung und Alt umgestalten.

Das Pro­jekt mit dem Namen Wie­sen­up­grad” sieht vor, den Zugang zur Wie­se über die Böschung zu ver­bes­sern, Sitz­mög­lich­kei­ten und eine Feu­er­stel­le zu errich­ten sowie Spiel­ge­rä­te aufzustellen.

Der ursprüng­lich für die­ses Wochen­en­de geplan­te Start des Pro­jekts muss­te auf­grund des schlech­ten Wet­ters ver­scho­ben werden.

DSPG Rotthalmünster:

Im Rah­men der 72-Stun­den-Akti­on Euch schickt der Him­mel” hat sich die DPSG Rott­hal­müns­ter zwei wich­ti­gen Auf­ga­ben in ihrer Gemein­de gewid­met: der Reno­vie­rung der Grup­pen­räu­me im Pfarr­heim und der Säu­be­rung des Schwar­zen Wegs”.

In den Grup­pen­räu­men des Pfarr­heims herrsch­te in den letz­ten Tagen reges Trei­ben. Die Pfad­fin­de­rin­nen und Pfad­fin­der pack­ten tat­kräf­tig an, um die drei Grup­pen­räu­me inklu­si­ve Küche auf neu­en Stand zu brin­gen. Alte Gegen­stän­de, die nicht mehr gebraucht wer­den, wur­den aus­sor­tiert und fach­ge­recht ent­sorgt. Im Anschluss wur­den die Räu­me gründ­lich gerei­nigt und neu möbliert.

Zudem wur­de ein neu­er Lager­raum ein­ge­rich­tet, um für mehr Ord­nung und Über­sicht zu sor­gen. Die Jugend­li­chen zeig­ten gro­ßes Enga­ge­ment und Ein­satz­be­reit­schaft und freu­ten sich sicht­lich über den gelun­ge­nen Abschluss der Renovierungsarbeiten.

Der zwei­te Teil der Akti­on fand am Schwar­zen Weg” in Rott­hal­müns­ter statt. Dort sam­mel­ten die Pfad­fin­de­rin­nen und Pfad­fin­der flei­ßig Müll und Unrat, um den Natur­pfad wie­der in neu­em Glanz erstrah­len zu las­sen. Mit ver­ein­ten Kräf­ten tru­gen sie zu einer sau­be­ren Umwelt und einem schö­ne­ren Orts­bild bei.

DPSG und Ministranten Fürstenzell:

Die DPSG und die Minis­tran­ten Fürs­ten­zell haben sich im Rah­men der 72-Stun­den-Akti­on viel vorgenommen. 

Zunächst wur­de die Park­an­la­ge vor dem Klos­ter von den flei­ßi­gen Hel­fern ent­rüm­pelt. Anschlie­ßend wur­den neue Bäu­me gepflanzt und Lie­ge- und Sitz­flä­chen auf­ge­stellt, um den Platz noch attrak­ti­ver zu gestalten.

Ein beson­de­rer Höhe­punkt war am Sonn­tag die Abho­lung der Senio­ren aus dem Azu­rit-Senio­ren­heim. Die­se fei­er­ten den Abschluss­got­tes­dienst mit Bischof Ste­fan Oster SDB mit. Im Anschluss wur­de zu einem Umtrunk ins Pfarr­zen­trum eingeladen.

Die 72-Stun­den-Akti­on der DPSG und der Minis­tran­ten Fürs­ten­zell war ein vol­ler Erfolg und hin­ter­lässt auch sicht­ba­re Spu­ren auf dem Are­al vor der Kirche.

Ministranten Weng:

Im Rah­men der 72-Stun­den-Akti­on sorg­ten die Minis­tran­ten Weng am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de für Spiel und Spaß im Jugend­heim Weng. Bei einem bun­ten Spie­le­nach­mit­tag konn­ten Jung und Alt ver­schie­de­ne Spie­le aus­pro­bie­ren und sich bei Kaf­fee und Kuchen gemüt­lich unterhalten.

Der Sonn­tag stand dann ganz im Zei­chen des Glau­bens. In einem Got­tes­dienst unter dem Mot­to Ein klei­nes Stück­chen wie Kon­rad sein” luden die Minis­tran­ten und Pfar­rer Bader i. R. zum gemein­sa­men Gebet und zur Besin­nung ein.

Die Minis­tran­ten Weng zeig­ten mit ihren Aktio­nen gro­ßes Enga­ge­ment und Ein­satz­be­reit­schaft. Sie sorg­ten nicht nur für Unter­hal­tung und Gesel­lig­keit, son­dern lenk­ten auch den Blick auf wich­ti­ge Wer­te wie Nächs­ten­lie­be und Hilfsbereitschaft.

Jugendgruppe/KJG Kößlarn und Firmlinge im Pfarrverband Rotthalmünster:

Im Rah­men der 72-Stun­den-Akti­on Euch schickt der Him­mel” haben die Jugendgruppe/​KJG Köß­larn und die Firm­lin­ge des Pfarr­ver­ban­des Rott­hal­müns­ter einen Bar­fuß­weg am Spiel­platz gegen­über des Fried­ho­fes in Köß­larn errichtet.

Bereits im Vor­feld der Akti­on waren die flei­ßi­gen Hel­fer aktiv: Sie sam­mel­ten Mate­ria­li­en für den Bar­fuß­weg und bag­ger­ten mit Hil­fe des Bau­hofs die Fun­da­men­te aus, die anschlie­ßend beto­niert wurden.

Am Ende ihrer tat­kräf­ti­gen Ein­satz­wo­che ent­stand ein wun­der­schö­ner Bar­fuß­weg, der zum Erkun­den der Natur mit blo­ßen Füßen einlädt.

Am Frei­tag besuch­te Bischof Ste­fan Oster die Akti­ons­grup­pe und wür­dig­te die geleis­te­te Arbeit, die trotz des schlech­ten Wet­ters mit gro­ßem Enga­ge­ment und Ein­satz­freu­de bewäl­tigt wurde.

Der neue Bar­fuß­weg ist eine Berei­che­rung für Köß­larn und lädt Jung und Alt zum Spa­zie­ren und Ver­wei­len ein.

Höhere Landbauschule Rotthalmünster:

Im Rah­men der 72-Stun­den-Akti­on Euch schickt der Him­mel” haben Stu­die­ren­de der Höhe­ren Land­bau­schu­le Rott­hal­müns­ter einen Pavil­lon am Natur­ba­de­wei­her in Rott­hal­müns­ter errichtet.

Der neue Pavil­lon soll als Treff­punkt und Ruhe­zo­ne für Bade­gäs­te und Natur­lieb­ha­ber die­nen. Am Frei­tag seg­ne­te Bischof Ste­fan Oster den Pavil­lon und lob­te das Enga­ge­ment der Studierenden.

Die Stu­die­ren­den der Höhe­ren Land­bau­schu­le Rott­hal­müns­ter haben mit dem Bau des Pavil­lons einen wert­vol­len Bei­trag zur Ver­schö­ne­rung des Natur­ba­de­wei­hers geleistet.

Jugendfeuerwehr und Ministranten St. Salvator:

Im Rah­men der 72-Stun­den-Akti­on hat­ten sich die Minis­tran­ten­grup­pe und die Jugend­feu­er­wehr St. Sal­va­tor vor­ge­nom­men, ihrer Regi­on ein sau­be­res Gesicht zu geben. Unter dem Mot­to Gemein­sam für eine sau­be­re Zukunft“ woll­ten sie Stra­ßen und Wege von Müll befrei­en und ein Zei­chen für Umwelt­schutz setzen.

Lei­der muss­te die Akti­on auf­grund des Regens ver­scho­ben wer­den. Der neue Ter­min wird in Kür­ze bekannt gegeben.

Trotz des abge­sag­ten Ein­sat­zes lie­ßen sich die Minis­tran­ten und die Jugend­li­chen den Sams­tag­mit­tag nicht ver­der­ben und grill­ten gemein­sam. Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Chris­ti­an Lin­din­ger (Freie Wäh­ler) stat­te­te den Grup­pie­run­gen einen Besuch ab und bedank­te sich für das Enga­ge­ment der Kin­der und Jugendlichen.

Am Sonn­tag wur­de im Got­tes­dienst in der Pfarr­kir­che St. Sal­va­tor eben­falls auf die Bedeu­tung von Umwelt­schutz und Sau­ber­keit auf­merk­sam gemacht.

Die Ver­ant­wort­li­chen der Jugend­feu­er­wehr und der Minis­tran­ten waren sich einig: Es ist wich­tig, dass wir uns alle für unse­re Umwelt ein­set­zen. Auch klei­ne Aktio­nen kön­nen einen gro­ßen Unter­schied machen. Wir freu­en uns dar­auf, die Akti­on Gemein­sam für eine sau­be­re Zukunft‘ nach­zu­ho­len und hof­fen, dass vie­le Men­schen mit­ma­chen werden.“

Die 72-Stun­den-Akti­on war wie­der ein­mal ein vol­ler Erfolg und hat gezeigt, dass jun­ge Men­schen Ver­ant­wor­tung über­neh­men und aktiv etwas für ihre Mit­men­schen und ihre Umwelt tun wollen.

Der Koor­di­nie­rungs­kreis Pocking bedankt sich bei allen Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern sowie bei allen, die die Akti­on unter­stützt haben.

Weitere Nachrichten

2025 Wallfahrtskreuz 5
24.03.2025

Wallfahrtskreuze und -bücher gibts schon jetzt vor der Wallfahrt im KJB Pocking zu kaufen.

Rufen Sie uns vor der Abholung gerne an oder schreiben uns eine Mail.

IMG 2585
20.03.2025

Jugendliche erleben mit dem Kirchlichen Jugendbüro eine intensive Vorbereitung auf die Firmung

Eine Gruppe von 14 Jugendlichen aus den Pfarrverbänden Ruhstorf, Fürstenzell, Bad Füssing und Bad Griesbach…